Das Werk

Seit 1990 wurde das Unternehmen in EKO Stahl AG umfirmiert und von der Treuhandgesellschaft 1994 an den belgischen Stahl- und Maschinenbaukonzern Cockerill-Sambre verkauft. Das seitdem als EKO Stahl GmbH firmierende Unternehmen wurde mit öffentlichen Mitteln umfassend modernisiert und erhielt ein Warmbreitbandwalzwerk. Seitdem konzentriert sich EKO auf die Flachstahlproduktion.

Seit 2002 gehört EKO-Stahl gemeinsam mit seinem damaligen belgischen Mutterkonzern zur ARCELOR-Gruppe, einem der weltweit größten Stahlkonzerne. Als im Juni 2006 der Arcelor Verwaltungsrat der Fusion mit Mittal Steel zustimmt, entsteht der mit Abstand größte Stahlhersteller der Welt.
Im Konzernverbund ArcelorMittal ist die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH heute ein erfolgreiches Mitglied und bildet die geschäftliche und firmenpolitische Nahtstelle zu Ost-Europa. Das Werk ist eines der modernsten Flachstahlproduzenten in Europa. Der Schwerpunkt liegt in der Belieferung der Autoindustrie.
Wenn Besucher im Warmwalzwerk auf dem eigens für sie angelegten Laufsteg stehen, dann erleben sie bei laufender Produktion die Faszination der Technik. Das ist eines der eindrucksvollsten Ereignisse
im metallurgischen Prozess vom Erz bis zum veredelten Flachstahl.

Besichtigungen von Werksanlagen der
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH
sind ab dem 01.04.2017 für Touristen
leider nicht mehr möglich.
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH
Werkstraße 1, 15890 Eisenhüttenstadt




