Wassertourismus
Die Lage der Stadt am Oder-Spree-Kanal sowie an der Oder bietet nicht nur eine unmittelbare Anbindung an das europäische Wasserstraßennetz, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für den Wassertourismus. Im Ortsteil Fürstenberg zweigt der Oder-Spree-Kanal zu den Berliner Gewässern ab. Von hier aus bestehen die besten Voraussetzungen für Wassersportfreunde von Berlin die naturbelassene Flusslandschaft der Oder bis zur Ostsee zu erkunden.

Der Oder-Spree-Kanal (OSK) verbindet die Spree mit der Oder. Die Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt ist ein einmaliges technisches Baudenkmal und die letzte von 4 Schleusen, die auf dem Weg zur Oder überwunden werden müssen.
Der Verein der historischen Binnenschifffahrt Fürstenberg/Oder lädt Sie zu Rundfahrten auf dem Fahrgastschiff MS Charleston ein. In gemütlicher Atmosphäre mit bis zu 32 Personen im Stile der 1920er Jahre, genießen Sie die idyllische Wasserlandschaft in und um Eisenhüttenstadt.
Im Stadtzentrum kann der Motoryachtclub im Mielenzhafen von Sportbootfahrern angelaufen werden. Dauerliegeplätze, Sanitäranlagen, Übernachtungsmöglichkeiten, Wasserversorgung und -entsorgung, aber auch Tanken in unmittelbarer Umgebung bis hin zum Fahrradverleih sind die konkreten Vorzüge dieser Anlage.
Die Eisenhüttenstädter Ruderer und Kanuten sind in den Sportanlagen "Trockendock" und "Inselspitze" zu Hause.

Vereine:
- Sportgemeinschaft "Aufbau"
www.sg-aufbau.de
- Kanuzentrum 1957 e.V.
www.kanucentrum-ehs.de
- Ruderverein Fürstenberg
(Oder) 1910 e. V
2016 wurde der Oder-Spree-Kanal 125 Jahre alt
Die Broschüre ist in unserer Touristinformation erhältlich.
Broschüre: Eisenhüttenstadt vom Wasser