Angebot für Schulklassen

Erdkunde, Kunst und Politische Bildung der
Klassen 7 bis 12.
Wir bieten Ihnen kombinierbare Programminhalte für eine Tagesexkursion zu Projekttagen und
Projektwochen, die Sie in dieser Schwerpunktsetzung, günstigen Kombination und Reiseentfernung anderswo in der Region nicht finden können.
1. Die Stadt
Rundgang durch die historische Stadtanlage der 50er Jahre. Eisenhüttenstadt, das frühere Stalinstadt,
ist die erste industrielle Gründungsstadt der DDR und galt als gebaute Utopie. Errichtet ab 1951,
repräsentiert sie einen nach Planung und Ausführung geschlossenen Städtetyp, der in dieser Form in
Deutschland einmalig geblieben ist (Dauer: ca. 2 h).
2. Das Werk
Besichtigung von Werksanlagen des EKO, des einzigen Stahlherstellers Ostdeutschlands mit Hochöfen,
Stahl- und Walzwerken. Im Rahmen der Besichtigung erhalten Sie Informationen über die Geschichte,
Technologie, Produktanwendung und Wirtschaftsbeziehungen. Ein besonderes Erlebnis ist die Anlage
des Warmwalzwerkes. Mindestalter: 16 Jahre (Dauer: ca. 2 h).
3. Dokumentationszentrum „Alltagskultur der DDR“
Dieses einzige Museum zum Alltag in der DDR gibt Informationen über Wirtschaft und Konsumpolitik,
Sozialgeschichte, industrielle Alltagsprodukte und anderes mehr. In wechselnden Sonderausstellungen
werden weitere Themen behandelt. Das Museum bietet für Schulklassen auf Wunsch eine Einführung
in die Museumsarbeit an (Dauer: ca. 1 h).
Alle drei Angebote sind frei kombinierbar. Für jedes Modul sollten 1 bis 2 Stunden Zeit
geplant werden. Für alle Angebote werden fachkundige Führungen angeboten, die Sie in
Vorabsprache Ihren Unterrichtszielen anpassen können.
Folgende Kosten müssen eingeplant werden:
- Reisekosten Deutsche Bahn Gruppenfahrtkarte inkl. VBB-Ticket bzw. Reise-
kosten für Bus
- Stadtführung: 5,00 € p.P.
- Eintritt Dokumentationszentrum: 2,00 € p.P.
- EKO-Werkführung (Organisationspauschale): 2,00 € p.P.
- Mittagessen z. B. EKO-Werkskantine: ab 3,90 € p.P.
Sicherheitsbestimmungen Werkführung: - Mindestalter ist 16 Jahre
- Führungen sind nur mit dem PKW, Bus möglich!
Die Anfahrt erfolgt praktisch mitdem öffentlichen Nahverkehr. Der Regionalexpress verkehrt
halbstündlich auf der Strecke Brandenburg - Berlin - Eisenhüttenstadt, aus Richtung Cottbus
stündlich. Die Fahrt von Berlin-Friedrichsstraße dauert 1 Stunde und 30 Minuten.
Busfahrscheine in Eisenhüttenstadt sind im VBB-Ticket enthalten.
Im Rahmen eines längeren Aufenthaltes bieten sich z. B.
folgende Möglichkeiten/Aktivitäten an:
- Feuerwehr- und Technikmuseum – einziges Spezialmuseum in Brandenburg
- Städtisches Museum mit Galerie
- Freizeit- und Erholungsbad „Insel“
- Heimattiergarten
- Cinestar
- Bowlingbahnen
Ihr Ansprechpartner ist der
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Lindenallee 25
15890 Eisenhüttenstadt
Tel.: 03364 413690
Fax: 03364 771783
E-Mail: tor-eisenhuettenstadt@t-online.de